Angus-Beef direkt vom Hof aus dem Toggenburg
Zuchttiere 100% Angus
Angebot
Wir verkaufen das Angus Rind-Fleisch in Mischpaketen ab 10 kg,
à Fr. 32.00 / kg
fertig verpackt, vakuumiert und etikettiert.
Ein Mischpaket enthält:
- Entrecote - Schulter
- Plätzli à la minute - Hohrücken
- Saftplätzli - Gehacktes
- Ragout - Siedfleisch
- Huft - Haxen
- Geschnetzeltes - Leber
- Tafelspitz - Filet
Sie können sich gerne per Mail [email protected]
oder Tel 079 253 90 56 bei uns melden.
Gerne informieren wir Sie dann über den Zeitpunkt der nächsten Schlachtung.
Angus Fleisch - eine Spezialität
- zart und geschmackvoll
- feinfaserige, marmorierte Struktur
- kräftige rote Farbe
- auch nach dem Braten noch saftig
Mit unserem Metzger aus der Region haben wir einen qualitätsbewussten Partner. Es ist uns ein grosses Anliegen, dass wir den kurzen Transport zum Schlachthof selber durchführen und die Tiere dadurch möglichst wenig Stress erfahren, eine kurze Wartezeit haben und mit Würde behandelt werden.
Rasse
Die Rasse Aberdeen Angus stammt ursprünglich aus Schottland. Es handelt sich um eine ausgesprochene Fleischrasse, die einfarbig schwarz oder rot ist und von Natur aus hornlos geboren wird. Die Kühe verfügen über einen starken Muttertrieb, sind sehr robust und haben eine freundliche und ruhige Art.
Sie sind gute Futter-Veredler, was eine ausgezeichnete Fleischqualität hervor bringt.
Mutterkühe
Mutterkuhhaltung bedeutet, dass die Kälber von der Geburt an mit ihren Müttern mitlaufen. Die Aufzucht in und mit der Herde ist eine natürliche Haltungsform, welche das Tierwohl optimal berücksichtigt.
Durch eine ruhige Arbeitsweise und Geduld können die Tiere auch sehr zutraulich werden. Wichtig dabei ist aber die Respektierung des Mutterinstinktes.
Haltung
Unsere Tiere werden im Freilaufstall gehalten und haben jederzeit Zugang ins Freie. Sie haben einen Liegebereich mit Tiefstrohmatratze und die Kälber einen separaten Bereich, wohin sie sich zurück ziehen können. Die warmen Monate geniessen die Tiere auf der Weide und den Sommer über weilt die ganze Herde auf der Alp Selun unterhalb der Churfirsten. Das Futter besteht während der Weidezeit aus Gras und wenig Heu, in den Winter-monaten wird Silage und Heu verfüttert, ohne Zugabe von Kraftfutter.